Miteinander mehr bewegen

Sportarten

mehr sport als man glaubt

Es gibt ein großes Angebot an Sportarten, hier ist für jeden etwas dabei!

Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.

Turnierwochenende Waldviertel Mai 2022

Turnierwochenende Waldviertel

 

Am Wochenende veranstaltete der WBZ Zwettl gleich 2 Turniere.

Am Samstag wurde zu einem 1440er aufgerufen und am Sonntag erfolgte die Olympische Runde.

Wie nicht anders zu erwarten, versuchte Georg Fessl und sein Team des WBZ Zwettl auch für uns Paraschützen perfekte Bedingungen zu schaffen.

Das fing bei der Suche nach einem Hotelzimmer und endete damit, dass die Anlage mit dem Rollstuhl gut zu erreichen sein sollte.

Kurzerhand gesagt, wurde alles perfekt erfüllt.

 

Am Samstag waren die Wetterbedingungen sehr herausfordernd. Bei teils heftigen Windböen wurde bis auf 90 Meter geschossen.

Je nach Klasse wurden verschiedene Distanzen geschossen. So durften Sophie auf 70,60,50 und 30 Meter ihr Können unter Beweis stellen. Martin durfte mit 90,70,50 und 30 die längsten Distanzen angehen.

Aufgrund des starken Windes mit 45 km/h war von Beginn an mit keinem Highscore zu rechnen, so dass die erreichten Ergebnisse sehr positiv zu bewerten sind.

Sophie schrammte mit 996 nur knapp an der 1000 Marke. Am Ende kam der 4te Rang heraus. Martin erreichte 1188 Ringe und erreichte so den 2ten Gesamtrang in seiner Klasse.

Am Sonntag war das Wetter mit den Schützen gnädiger und der Wind hatte sich gelegt.

Auch Friedrich Ziegler war mit dabei.

Die Aufgabe war an diesem Tag, wenn möglich, das Kaderlimit zu erreichen.

Sophie Brantl hatte am Sonntag leider etwas mit ihrem Bogen zu kämpfen, wodurch ihr ein Top Score natürlich verwehrt wurde.

Mit 554 blieb sie weit unter ihren Trainingsergebnissen, konnte sich dennoch über Platz 3 freuen. Bei Friedrich Ziegler lief es schon besser und so erreichte er 622 Ringe. Er erreichte den 5. Platz in seiner Klasse.

Martin Wegerer konnte den Lauf vom Vortag mitnehmen und erreichte auf den Punkt genau das geforderte Kaderlimit von 650 Ringen.

In der Eliminationsrunde konnte er sich dann noch auf Platz 6 nach vorne kämpfen.

Am Ende waren alle Schützen körperlich gezeichnet, aber glücklich über die erbrachten Leistungen.

Gerade der Samstag war es, der den Schützen Höchstleistungen abforderte.

Wir danken dem WBZ Zwettl für die tadellose Abhaltung des Turniers und ein Dank geht auch an unsere Schützenkollegen, die uns immer bereitwillig die Pfeile ziehen und uns immer toll unterstützen.

Turnierwochenende Waldviertel Mai 2022

Turnierwochenende Waldviertel

 

Am Wochenende veranstaltete der WBZ Zwettl gleich 2 Turniere.

Am Samstag wurde zu einem 1440er aufgerufen und am Sonntag erfolgte die Olympische Runde.

Wie nicht anders zu erwarten, versuchte Georg Fessl und sein Team des WBZ Zwettl auch für uns Paraschützen perfekte Bedingungen zu schaffen.

Das fing bei der Suche nach einem Hotelzimmer und endete damit, dass die Anlage mit dem Rollstuhl gut zu erreichen sein sollte.

Kurzerhand gesagt, wurde alles perfekt erfüllt.

 

Am Samstag waren die Wetterbedingungen sehr herausfordernd. Bei teils heftigen Windböen wurde bis auf 90 Meter geschossen.

Je nach Klasse wurden verschiedene Distanzen geschossen. So durften Sophie auf 70,60,50 und 30 Meter ihr Können unter Beweis stellen. Martin durfte mit 90,70,50 und 30 die längsten Distanzen angehen.

Aufgrund des starken Windes mit 45 km/h war von Beginn an mit keinem Highscore zu rechnen, so dass die erreichten Ergebnisse sehr positiv zu bewerten sind.

Sophie schrammte mit 996 nur knapp an der 1000 Marke. Am Ende kam der 4te Rang heraus. Martin erreichte 1188 Ringe und erreichte so den 2ten Gesamtrang in seiner Klasse.

Am Sonntag war das Wetter mit den Schützen gnädiger und der Wind hatte sich gelegt.

Auch Friedrich Ziegler war mit dabei.

Die Aufgabe war an diesem Tag, wenn möglich, das Kaderlimit zu erreichen.

Sophie Brantl hatte am Sonntag leider etwas mit ihrem Bogen zu kämpfen, wodurch ihr ein Top Score natürlich verwehrt wurde.

Mit 554 blieb sie weit unter ihren Trainingsergebnissen, konnte sich dennoch über Platz 3 freuen. Bei Friedrich Ziegler lief es schon besser und so erreichte er 622 Ringe. Er erreichte den 5. Platz in seiner Klasse.

Martin Wegerer konnte den Lauf vom Vortag mitnehmen und erreichte auf den Punkt genau das geforderte Kaderlimit von 650 Ringen.

In der Eliminationsrunde konnte er sich dann noch auf Platz 6 nach vorne kämpfen.

Am Ende waren alle Schützen körperlich gezeichnet, aber glücklich über die erbrachten Leistungen.

Gerade der Samstag war es, der den Schützen Höchstleistungen abforderte.

Wir danken dem WBZ Zwettl für die tadellose Abhaltung des Turniers und ein Dank geht auch an unsere Schützenkollegen, die uns immer bereitwillig die Pfeile ziehen und uns immer toll unterstützen.

Respekt und Sicherheit im Sport

Gewaltprävention

Breitensport im Fokus

Von Freizeit bis Spitzensport

Sport – für uns im TBSV heißt Spaß an der Bewegung. Die Förderung des Breitensports steht dabei an allererster Stelle. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit in den Vereinen, in den Kompetenzgremien, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

In unseren 15 Tiroler Vereinen unterstützen fachlich kompetente Experten und Expertinnen sowie erprobte Ausbildungsprogramme beim Erlernen einer Sportart. Egal, ob die Behinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: Wir entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen – von Jung bis Alt, in sechs Behinderungsgruppen, in rund zwanzig Sportarten.

Sportentwicklung im Mittelpunkt

Der Landesverband sieht sich unter anderem als Sportentwicklungseinheit für den Breitensport. Im Mittelpunkt stehen die Beratung zu Sportarten, Entdeckung von besonderen Fähigkeiten und Talenten, Hinführen zu bestimmten Sportarten und nationalen Wettkämpfen, Begleitung zur nationalen Klassifizierung bis hin zur Kaderaufnahme in einer bestimmten Sportart. Dabei organisiert der TBSV jährlich Sportveranstaltungen wie Sportevents in Schulen oder Rehabilitationszentren, Behindertensportwochen, Trainingskurse, Sportfeste, Turniere, Österreichische Meisterschaften und Österreichische Staats-Meisterschaften. Alle unsere Sportler und Sportlerinnen haben selbst in irgendeiner Form eine Behinderung, wodurch im Behindertensport auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch stattfindet.

Spitzensport

Vom Einsteiger bis zum Weltklasse-Athleten – der TBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich in ganz Österreich durch den Österreichischen Behindertensportverband rund 25 internationale Groß-Sportveranstaltungen mit Sportler und Sportlerinnen beschickt.

Der Tiroler Behindertensportverband hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Bedeutung des Sports für Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und Integration zu vermitteln. Wir wollen Menschen mit Behinderung für regelmäßige Bewegung gewinnen und sie in ihren Bemühungen Sport zu betreiben, unterstützen.

Ob du eine angeborene Behinderung hast oder ein Ereignis für deine Behinderung verantwortlich ist: Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.