Rollstuhltennis bezeichnet Tennis für Rollstuhlfahrer. Es wird im Wesentlichen nach den bekannten Regeln ausgetragen, mit der Ausnahme, dass die Spieler den Ball vor dem Schlag zweimal aufspringen lassen dürfen. Die Sportart ist seit 1992 reguläre Disziplin der Paraolympischen Spiele. Für das Turniertennis im Rollstuhl ist nach den Regeln der ITF spielberechtigt, wer eine ständige Behinderung hat, die das Spiel zu Fuß ausschließt. Im Rollstuhltennis gibt es keine Unterschiede zwischen dem Grad der Behinderung, wie in anderen Behindertensportarten (zB. Ski-Alpin). Es gibt nur Leistungsklassen (Ausnahme: Kategorie “Quad”; dies sind Spieler mit eingeschränkten Funktionen in den Händen).
Grundsätzlich kann mit einem normalen Rollstuhl Tennis gespielt werden, jedoch wird man erst mit einem speziellen Rollstuhl die volle Bandbreite dieses attraktiven Sports erfahren. Die extrem schräg gestellten Räder erleichtern die Beweglichkeit, die zusätzliche Längsachse mit je einem kleinen Zusatzrad vorne und hinten verhindert ein Kippen oder Umfallen des Rollstuhls. In Tirol gibt es die ständige Möglichkeit Rollstuhltennis in Schwaz und in Häring auszuüben bzw. zu probieren. Dort stehen auch Trainer und Fachpersonal zu Verfügung.
Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 15:00 bis 17:00 Uhr
(in der Halle)
Nach persönlicher Absprache unter +43 664 6310786