Miteinander mehr bewegen

Sportarten

mehr sport als man glaubt

Es gibt ein großes Angebot an Sportarten, hier ist für jeden etwas dabei!

Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.

ÖSTM und ÖM Para Schwimmen 28./29.5.2022 in Eisenstadt

2 Tiroler Schwimmerinnen bei Staatsmeisterschaften und Österr. Meisterschaften 2022

 

Am 28. und 29. Mai 2022 fanden die Staatsmeisterschaften im Para-Schwimmen statt. Nach zwei Jahren Pause, bedingt durch Corona, waren gut 60 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 12 Vereinen nach Eisenstadt ins Hallenbad Allsportzentrum gekommen. Dementsprechend gut war die Stimmung beim Event, daran konnte auch der Umstand, dass man aber nach der Zwangspause bei der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch etwas aufzuholen hat, nichts ändern. Die zwei Meisterschaftstage boten dann spannende und gut organisierte Wettkämpfe, bei denen alle Aktiven ihr Leistungspotential ausschöpfen konnten

Anita RUETZ aus Innsbruck (Klasse S8) holte sich 2 x BRONZE bei diesen Staatsmeisterschaften und zwar über 50m und 100m Freistil.

Katharina RAINER aus Hall in Tirol (Klasse S21) holte 2 x GOLD und wurde somit Österreichische Meisterin über 50m und 100m Rücken. weiters erschwamm sie sich eine SILBER Medaille über 50m Freistil und eine BRONZE Medaille über 100m Freistil.

 

"Wir freuen uns, dass Tirol nach vielen Jahren nun im Schwimmen wieder um Medaillen bei österr. Staatsmeisterschaften mitmischen kann. Neben den arrivierten Paralympics-Schwimmerinnen Sabine Weber-Treiber und Janina Falk am Podium zu stehen ist schon super", so der Präsident und Schwimmtrainer des Tiroler Behindertensportverbandes Gerald DARINGER

 

Wir gratulieren recht herzlich!

 

Hier die Ergebnisse: https://obsv.at/fileadmin/user_upload/SchwimmenOESTM2022_OEBSV.pdf

 

Hier ein Bericht auf der ÖBSV Homepage zum Nachlesen:

https://obsv.at/aktuelles/artikel/schwimmen-meisterschaften-als-sportfest-und-letzter-test/

 

Weiter so und #miteinandermehrbewegen! #tbsv #dasWasserbehandeltjedengleich

ÖSTM und ÖM Para Schwimmen 28./29.5.2022 in Eisenstadt

2 Tiroler Schwimmerinnen bei Staatsmeisterschaften und Österr. Meisterschaften 2022

 

Am 28. und 29. Mai 2022 fanden die Staatsmeisterschaften im Para-Schwimmen statt. Nach zwei Jahren Pause, bedingt durch Corona, waren gut 60 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 12 Vereinen nach Eisenstadt ins Hallenbad Allsportzentrum gekommen. Dementsprechend gut war die Stimmung beim Event, daran konnte auch der Umstand, dass man aber nach der Zwangspause bei der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch etwas aufzuholen hat, nichts ändern. Die zwei Meisterschaftstage boten dann spannende und gut organisierte Wettkämpfe, bei denen alle Aktiven ihr Leistungspotential ausschöpfen konnten

Anita RUETZ aus Innsbruck (Klasse S8) holte sich 2 x BRONZE bei diesen Staatsmeisterschaften und zwar über 50m und 100m Freistil.

Katharina RAINER aus Hall in Tirol (Klasse S21) holte 2 x GOLD und wurde somit Österreichische Meisterin über 50m und 100m Rücken. weiters erschwamm sie sich eine SILBER Medaille über 50m Freistil und eine BRONZE Medaille über 100m Freistil.

 

"Wir freuen uns, dass Tirol nach vielen Jahren nun im Schwimmen wieder um Medaillen bei österr. Staatsmeisterschaften mitmischen kann. Neben den arrivierten Paralympics-Schwimmerinnen Sabine Weber-Treiber und Janina Falk am Podium zu stehen ist schon super", so der Präsident und Schwimmtrainer des Tiroler Behindertensportverbandes Gerald DARINGER

 

Wir gratulieren recht herzlich!

 

Hier die Ergebnisse: https://obsv.at/fileadmin/user_upload/SchwimmenOESTM2022_OEBSV.pdf

 

Hier ein Bericht auf der ÖBSV Homepage zum Nachlesen:

https://obsv.at/aktuelles/artikel/schwimmen-meisterschaften-als-sportfest-und-letzter-test/

 

Weiter so und #miteinandermehrbewegen! #tbsv #dasWasserbehandeltjedengleich

Respekt und Sicherheit im Sport

Gewaltprävention

Breitensport im Fokus

Von Freizeit bis Spitzensport

Sport – für uns im TBSV heißt Spaß an der Bewegung. Die Förderung des Breitensports steht dabei an allererster Stelle. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit in den Vereinen, in den Kompetenzgremien, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

In unseren 15 Tiroler Vereinen unterstützen fachlich kompetente Experten und Expertinnen sowie erprobte Ausbildungsprogramme beim Erlernen einer Sportart. Egal, ob die Behinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: Wir entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen – von Jung bis Alt, in sechs Behinderungsgruppen, in rund zwanzig Sportarten.

Sportentwicklung im Mittelpunkt

Der Landesverband sieht sich unter anderem als Sportentwicklungseinheit für den Breitensport. Im Mittelpunkt stehen die Beratung zu Sportarten, Entdeckung von besonderen Fähigkeiten und Talenten, Hinführen zu bestimmten Sportarten und nationalen Wettkämpfen, Begleitung zur nationalen Klassifizierung bis hin zur Kaderaufnahme in einer bestimmten Sportart. Dabei organisiert der TBSV jährlich Sportveranstaltungen wie Sportevents in Schulen oder Rehabilitationszentren, Behindertensportwochen, Trainingskurse, Sportfeste, Turniere, Österreichische Meisterschaften und Österreichische Staats-Meisterschaften. Alle unsere Sportler und Sportlerinnen haben selbst in irgendeiner Form eine Behinderung, wodurch im Behindertensport auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch stattfindet.

Spitzensport

Vom Einsteiger bis zum Weltklasse-Athleten – der TBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich in ganz Österreich durch den Österreichischen Behindertensportverband rund 25 internationale Groß-Sportveranstaltungen mit Sportler und Sportlerinnen beschickt.

Der Tiroler Behindertensportverband hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Bedeutung des Sports für Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und Integration zu vermitteln. Wir wollen Menschen mit Behinderung für regelmäßige Bewegung gewinnen und sie in ihren Bemühungen Sport zu betreiben, unterstützen.

Ob du eine angeborene Behinderung hast oder ein Ereignis für deine Behinderung verantwortlich ist: Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.