Miteinander mehr bewegen

Sportarten

mehr sport als man glaubt

Es gibt ein großes Angebot an Sportarten, hier ist für jeden etwas dabei!

Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.

Ein Kurzbericht über das Bogensportjahr 2023 und Ausblick 2024

Kurzbericht 2023

 

Rückblick 2023

Die Vorbereitung für die Saison 2023 machte ich mit Burkhard, Trainer Christian und Ricarda in Fiecht (Tirol).

Ziel 1 war schon im Mai der World Ranking & European Cup im Einzel Pl.17. Leider konnte kein Quotenplatz für die Olympiade 2024 mit dem Mixed Team erzielt werden. Im Juli die Para WM in Pilsen letztendlich im Einzel wieder Pl.17. Und wieder konnten wir in der Klasse Compound Mixed Team keinen Quotenplatz für die Olympiade 2024 erreichen. Höhepunkt sicher der 3.Platz im Einzel bei den Tiroler Landesmeisterschaften Outdoor.

Dann fiel ich einige Wochen wegen einer Bronchitis aus.

 

Ausblick 2024

Seit November wieder voll im Training für die anstehende Saison.

Nun finden die TLM -Hallenmeisterschaften statt; zuletzt vor 15 Jahren, und dann sind schon im Juni  die Österreichischen Staatsmeisterschaften Outdoor in Innsbruck. Gefolgt im Juli die Österreichischen Staatsmeisterschaft Outdoor 1440 Runde Bsv Lassee (NÖ).

Danke an alle Sponsoren und Gönner - Ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich!!!

Behindertensportverein Imst

Tiroler Behindertensportverband

Intersport Imst und Innsbruck

Sportunion Tarrenz

Askö, HDM Bogensport, Bogensport Moser, Sparkasse, Bogensport Gigl

Österreichischer Bogensportverband

 

Bericht: Bogensportreferentin Sophie Brantl

Ein Kurzbericht über das Bogensportjahr 2023 und Ausblick 2024

Kurzbericht 2023

 

Rückblick 2023

Die Vorbereitung für die Saison 2023 machte ich mit Burkhard, Trainer Christian und Ricarda in Fiecht (Tirol).

Ziel 1 war schon im Mai der World Ranking & European Cup im Einzel Pl.17. Leider konnte kein Quotenplatz für die Olympiade 2024 mit dem Mixed Team erzielt werden. Im Juli die Para WM in Pilsen letztendlich im Einzel wieder Pl.17. Und wieder konnten wir in der Klasse Compound Mixed Team keinen Quotenplatz für die Olympiade 2024 erreichen. Höhepunkt sicher der 3.Platz im Einzel bei den Tiroler Landesmeisterschaften Outdoor.

Dann fiel ich einige Wochen wegen einer Bronchitis aus.

 

Ausblick 2024

Seit November wieder voll im Training für die anstehende Saison.

Nun finden die TLM -Hallenmeisterschaften statt; zuletzt vor 15 Jahren, und dann sind schon im Juni  die Österreichischen Staatsmeisterschaften Outdoor in Innsbruck. Gefolgt im Juli die Österreichischen Staatsmeisterschaft Outdoor 1440 Runde Bsv Lassee (NÖ).

Danke an alle Sponsoren und Gönner - Ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich!!!

Behindertensportverein Imst

Tiroler Behindertensportverband

Intersport Imst und Innsbruck

Sportunion Tarrenz

Askö, HDM Bogensport, Bogensport Moser, Sparkasse, Bogensport Gigl

Österreichischer Bogensportverband

 

Bericht: Bogensportreferentin Sophie Brantl

Breitensport im Fokus

Von Freizeit bis Spitzensport

Sport – für uns im TBSV heißt Spaß an der Bewegung. Die Förderung des Breitensports steht dabei an allererster Stelle. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit in den Vereinen, in den Kompetenzgremien, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

In unseren 15 Tiroler Vereinen unterstützen fachlich kompetente Experten und Expertinnen sowie erprobte Ausbildungsprogramme beim Erlernen einer Sportart. Egal, ob die Behinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: Wir entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen – von Jung bis Alt, in sechs Behinderungsgruppen, in rund zwanzig Sportarten.

Sportentwicklung im Mittelpunkt

Der Landesverband sieht sich unter anderem als Sportentwicklungseinheit für den Breitensport. Im Mittelpunkt stehen die Beratung zu Sportarten, Entdeckung von besonderen Fähigkeiten und Talenten, Hinführen zu bestimmten Sportarten und nationalen Wettkämpfen, Begleitung zur nationalen Klassifizierung bis hin zur Kaderaufnahme in einer bestimmten Sportart. Dabei organisiert der TBSV jährlich Sportveranstaltungen wie Sportevents in Schulen oder Rehabilitationszentren, Behindertensportwochen, Trainingskurse, Sportfeste, Turniere, Österreichische Meisterschaften und Österreichische Staats-Meisterschaften. Alle unsere Sportler und Sportlerinnen haben selbst in irgendeiner Form eine Behinderung, wodurch im Behindertensport auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch stattfindet.

Spitzensport

Vom Einsteiger bis zum Weltklasse-Athleten – der TBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich in ganz Österreich durch den Österreichischen Behindertensportverband rund 25 internationale Groß-Sportveranstaltungen mit Sportler und Sportlerinnen beschickt.

Der Tiroler Behindertensportverband hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Bedeutung des Sports für Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und Integration zu vermitteln. Wir wollen Menschen mit Behinderung für regelmäßige Bewegung gewinnen und sie in ihren Bemühungen Sport zu betreiben, unterstützen.

Ob du eine angeborene Behinderung hast oder ein Ereignis für deine Behinderung verantwortlich ist: Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.