Miteinander mehr bewegen

Sportarten

mehr sport als man glaubt

Es gibt ein großes Angebot an Sportarten, hier ist für jeden etwas dabei!

Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.

Das war der Ski-Schnuppertag am Fuße der Rosshütte in Seefeld

Vergangenen Sonntag (21.01.2024)  fand in Seefeld der Ski-Schnuppertag des TBSV statt.

Insgesamt waren 13 hoch motivierte Teilnehmer*innen dabei sich am Hang zu probieren. Der Skitag war für jung und alt sowie für alle Behinderungsarten offen, sodass wir eine bunt gemischte Truppe waren. Unsere Anfänger Gruppe „Stehend“ konnte innerhalb des 3-stündigen Programms rießen Erfolge zeigen, sodass am kleinsten Lift begonnen wurde und am Ende des Skitages sogar die „große“ Piste im Kinderland runtergerast werden konnte. Auch unsere Mono- und Biskifahrer*innen waren begeistert und nahmen die Herausforderung an, sich auf die Geräte einzulassen und die Pisten hinabzufahren.

Der Schnuppertag diente dazu, Einblicke in das Skifahren mit den unterschiedlichsten Behinderungen zu geben und motivierten Sportler*innen die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen auf der Piste zu sammeln und auch anhaltend für den Sport zu begeistern.

Es war ein erfolgreicher Tag mit sportbegeisterten Teilnehmer*innen, sodass am Ende des Schnuppertags nicht nur die Sonne gestrahlt hat, sondern auch alle Skifahrer und Helfer.

Abschließend wollen wir uns bei Birgit, Andi und Gerald bedanken sowie bei allen mithelfenden Händen und Betreuern.

 

Monika Pribil & Vanessa

Das war der Ski-Schnuppertag am Fuße der Rosshütte in Seefeld

Vergangenen Sonntag (21.01.2024)  fand in Seefeld der Ski-Schnuppertag des TBSV statt.

Insgesamt waren 13 hoch motivierte Teilnehmer*innen dabei sich am Hang zu probieren. Der Skitag war für jung und alt sowie für alle Behinderungsarten offen, sodass wir eine bunt gemischte Truppe waren. Unsere Anfänger Gruppe „Stehend“ konnte innerhalb des 3-stündigen Programms rießen Erfolge zeigen, sodass am kleinsten Lift begonnen wurde und am Ende des Skitages sogar die „große“ Piste im Kinderland runtergerast werden konnte. Auch unsere Mono- und Biskifahrer*innen waren begeistert und nahmen die Herausforderung an, sich auf die Geräte einzulassen und die Pisten hinabzufahren.

Der Schnuppertag diente dazu, Einblicke in das Skifahren mit den unterschiedlichsten Behinderungen zu geben und motivierten Sportler*innen die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen auf der Piste zu sammeln und auch anhaltend für den Sport zu begeistern.

Es war ein erfolgreicher Tag mit sportbegeisterten Teilnehmer*innen, sodass am Ende des Schnuppertags nicht nur die Sonne gestrahlt hat, sondern auch alle Skifahrer und Helfer.

Abschließend wollen wir uns bei Birgit, Andi und Gerald bedanken sowie bei allen mithelfenden Händen und Betreuern.

 

Monika Pribil & Vanessa

Respekt und Sicherheit im Sport

Gewaltprävention

Breitensport im Fokus

Von Freizeit bis Spitzensport

Sport – für uns im TBSV heißt Spaß an der Bewegung. Die Förderung des Breitensports steht dabei an allererster Stelle. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit in den Vereinen, in den Kompetenzgremien, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

In unseren 15 Tiroler Vereinen unterstützen fachlich kompetente Experten und Expertinnen sowie erprobte Ausbildungsprogramme beim Erlernen einer Sportart. Egal, ob die Behinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: Wir entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen – von Jung bis Alt, in sechs Behinderungsgruppen, in rund zwanzig Sportarten.

Sportentwicklung im Mittelpunkt

Der Landesverband sieht sich unter anderem als Sportentwicklungseinheit für den Breitensport. Im Mittelpunkt stehen die Beratung zu Sportarten, Entdeckung von besonderen Fähigkeiten und Talenten, Hinführen zu bestimmten Sportarten und nationalen Wettkämpfen, Begleitung zur nationalen Klassifizierung bis hin zur Kaderaufnahme in einer bestimmten Sportart. Dabei organisiert der TBSV jährlich Sportveranstaltungen wie Sportevents in Schulen oder Rehabilitationszentren, Behindertensportwochen, Trainingskurse, Sportfeste, Turniere, Österreichische Meisterschaften und Österreichische Staats-Meisterschaften. Alle unsere Sportler und Sportlerinnen haben selbst in irgendeiner Form eine Behinderung, wodurch im Behindertensport auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch stattfindet.

Spitzensport

Vom Einsteiger bis zum Weltklasse-Athleten – der TBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich in ganz Österreich durch den Österreichischen Behindertensportverband rund 25 internationale Groß-Sportveranstaltungen mit Sportler und Sportlerinnen beschickt.

Der Tiroler Behindertensportverband hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Bedeutung des Sports für Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und Integration zu vermitteln. Wir wollen Menschen mit Behinderung für regelmäßige Bewegung gewinnen und sie in ihren Bemühungen Sport zu betreiben, unterstützen.

Ob du eine angeborene Behinderung hast oder ein Ereignis für deine Behinderung verantwortlich ist: Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.