Miteinander mehr bewegen

Sportarten

mehr sport als man glaubt

Es gibt ein großes Angebot an Sportarten, hier ist für jeden etwas dabei!

Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.

TRAININGSBUDDIES GESUCHT

TRAININGSBUDDIES GESUCHT

 

Gemeinsam mit dem Happy Fitness suchen wir zum einen blinde und sehbeeinträchtigte Sportler:innen, die sich bei ihrem Training (im Happy Fitness) einen Trainingsbuddy als unterstützende:n Partner:in wünschen und zum anderen motivierte Personen, die sich als Trainingsbuddy für blinde und sehbeeinträchtigte Sportler:innen engagieren möchten.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

gemeinsam mit dem Happy Fitness möchten wir zu mehr Bewegung motivieren und suchen deshalb nach geeigneten Trainingsbuddies.

1) Wir suchen blinde und sehbeeinträchtigte Personen, die gerne im Happy Fitness in Innsbruck (über dem Billa Plus, am Mitterweg 21) trainieren möchten und sich dafür einen sogenannten Trainingsbuddy wünschen.

Bei Interesse schreiben Sie uns bitte bis spätestens 25. August 2024 eine E-Mail an info@bsvt.at.

2) Des Weiteren suchen wir motivierte Personen, die sich als Trainingsbuddy für blinde und sehbeeinträchtigte Sportler:innen engagieren, kreative Trainingseinheiten gestalten und dabei selbst fit bleiben möchten.

Falls Sie Personen kennen, die Interesse daran haben könnten, sich als Trainingsbuddy zu engagieren, freuen wir uns, wenn Sie unseren Aufruf weiterleiten.

 

TRAININGSBUDDIES GESUCHT

Sie sind Mitglied im Happy Fitness oder möchten es gerne werden? Sie sind fitness-begeistert, hilfsbereit und einfühlsam? Sie haben Freude daran, andere dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, sind offen für neue Begegnungen und Erfahrungen?

Als Trainingsbuddy begleiten Sie bewegungsfreudige, blinde und sehbehinderte Menschen z.B. zum


  • Cardio-Training,

  • Kraft-Training,

  • zu Gruppenkursen und

  • Sauna-Aufgüssen


Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert, um blinden und sehbeeinträchtigen Fitness-Fans ein barrierearmes, sicheres und effektives Trainingserlebnis zu ermöglichen.

Vor Ihrem Einsatz als Trainingsbuddy würden wir Sie gerne kennenlernen, um in einem zwanglosen Gespräch Ihre Eignung und Motivation abzuklären.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Fitnessleidenschaft mit anderen zu teilen und einen positiven Beitrag für eine inklusive Sport-Community zu leisten, senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 25. August 2024 an info@bsvt.at.

 

Lassen Sie uns GEMEINSAM MEHR BEWEGEN!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Mit sportlichen Grüßen

Die Teams des Happy Fitness und des Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol

TRAININGSBUDDIES GESUCHT

TRAININGSBUDDIES GESUCHT

 

Gemeinsam mit dem Happy Fitness suchen wir zum einen blinde und sehbeeinträchtigte Sportler:innen, die sich bei ihrem Training (im Happy Fitness) einen Trainingsbuddy als unterstützende:n Partner:in wünschen und zum anderen motivierte Personen, die sich als Trainingsbuddy für blinde und sehbeeinträchtigte Sportler:innen engagieren möchten.

 

Liebe Leserinnen und Leser,

gemeinsam mit dem Happy Fitness möchten wir zu mehr Bewegung motivieren und suchen deshalb nach geeigneten Trainingsbuddies.

1) Wir suchen blinde und sehbeeinträchtigte Personen, die gerne im Happy Fitness in Innsbruck (über dem Billa Plus, am Mitterweg 21) trainieren möchten und sich dafür einen sogenannten Trainingsbuddy wünschen.

Bei Interesse schreiben Sie uns bitte bis spätestens 25. August 2024 eine E-Mail an info@bsvt.at.

2) Des Weiteren suchen wir motivierte Personen, die sich als Trainingsbuddy für blinde und sehbeeinträchtigte Sportler:innen engagieren, kreative Trainingseinheiten gestalten und dabei selbst fit bleiben möchten.

Falls Sie Personen kennen, die Interesse daran haben könnten, sich als Trainingsbuddy zu engagieren, freuen wir uns, wenn Sie unseren Aufruf weiterleiten.

 

TRAININGSBUDDIES GESUCHT

Sie sind Mitglied im Happy Fitness oder möchten es gerne werden? Sie sind fitness-begeistert, hilfsbereit und einfühlsam? Sie haben Freude daran, andere dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, sind offen für neue Begegnungen und Erfahrungen?

Als Trainingsbuddy begleiten Sie bewegungsfreudige, blinde und sehbehinderte Menschen z.B. zum


  • Cardio-Training,

  • Kraft-Training,

  • zu Gruppenkursen und

  • Sauna-Aufgüssen


Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert, um blinden und sehbeeinträchtigen Fitness-Fans ein barrierearmes, sicheres und effektives Trainingserlebnis zu ermöglichen.

Vor Ihrem Einsatz als Trainingsbuddy würden wir Sie gerne kennenlernen, um in einem zwanglosen Gespräch Ihre Eignung und Motivation abzuklären.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Fitnessleidenschaft mit anderen zu teilen und einen positiven Beitrag für eine inklusive Sport-Community zu leisten, senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 25. August 2024 an info@bsvt.at.

 

Lassen Sie uns GEMEINSAM MEHR BEWEGEN!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Mit sportlichen Grüßen

Die Teams des Happy Fitness und des Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol

Respekt und Sicherheit im Sport

Gewaltprävention

Breitensport im Fokus

Von Freizeit bis Spitzensport

Sport – für uns im TBSV heißt Spaß an der Bewegung. Die Förderung des Breitensports steht dabei an allererster Stelle. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit in den Vereinen, in den Kompetenzgremien, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

In unseren 15 Tiroler Vereinen unterstützen fachlich kompetente Experten und Expertinnen sowie erprobte Ausbildungsprogramme beim Erlernen einer Sportart. Egal, ob die Behinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: Wir entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen – von Jung bis Alt, in sechs Behinderungsgruppen, in rund zwanzig Sportarten.

Sportentwicklung im Mittelpunkt

Der Landesverband sieht sich unter anderem als Sportentwicklungseinheit für den Breitensport. Im Mittelpunkt stehen die Beratung zu Sportarten, Entdeckung von besonderen Fähigkeiten und Talenten, Hinführen zu bestimmten Sportarten und nationalen Wettkämpfen, Begleitung zur nationalen Klassifizierung bis hin zur Kaderaufnahme in einer bestimmten Sportart. Dabei organisiert der TBSV jährlich Sportveranstaltungen wie Sportevents in Schulen oder Rehabilitationszentren, Behindertensportwochen, Trainingskurse, Sportfeste, Turniere, Österreichische Meisterschaften und Österreichische Staats-Meisterschaften. Alle unsere Sportler und Sportlerinnen haben selbst in irgendeiner Form eine Behinderung, wodurch im Behindertensport auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch stattfindet.

Spitzensport

Vom Einsteiger bis zum Weltklasse-Athleten – der TBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich in ganz Österreich durch den Österreichischen Behindertensportverband rund 25 internationale Groß-Sportveranstaltungen mit Sportler und Sportlerinnen beschickt.

Der Tiroler Behindertensportverband hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Bedeutung des Sports für Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und Integration zu vermitteln. Wir wollen Menschen mit Behinderung für regelmäßige Bewegung gewinnen und sie in ihren Bemühungen Sport zu betreiben, unterstützen.

Ob du eine angeborene Behinderung hast oder ein Ereignis für deine Behinderung verantwortlich ist: Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.