Für wen ist Torball geeignet?

Torball ist für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde geeignet.

Das Wichtigste über Torball

Um einen fairen Wettkampf zwischen Spielenden mit und ohne Sehrest zu garantieren, ist jeder Spieler und jede Spielerin verpflichtet, eine lichtundurchlässige Brille zu tragen. Die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen achtet genau auf das korrekte Tragen dieser Brille und ebenso auf die zum Spielen notwendige Ruhe. Dies ist auch der Grund dafür, dass Torball ausschließlich in einer Turnhalle gespielt wird.

Die wichtigsten Regeln

Es wird auf einem 16 mal 7m großen Spielfeld gespielt, worauf sich insgesamt 6 Matten befinden. Diese dienen den 6 Akteuren vor allem zur Orientierung am Spielfeld. Die 7m breite Grundlinie ist zugleich die Torlinie. Hinter dieser befinden sich die beiden 1,30m hohen Tore. Die Mannschaftsräume sind gegen vorne durch die 40 cm hoch, quer über das Spielfeld gespannten und mit Glöckchen versehenen Leinen begrenzt. Eine gleiche dritte Schnur ist analog zu den beiden anderen über der Mittellinie gespannt. Der Ball darf keine der drei Leinen berühren oder überspringen. 

Um für den Spielenden gut hörbar zu sein, sind im Inneren des Balles kleine Glöckchen angebracht. Eine Torballmannschaft besteht mindestens aus 3 Personen plus 1 bis 3 Ersatzpersonen. Diese versuchen das 7m breite Tor so zu verteidigen, dass keine Lücke entsteht und der Ball nicht über die Torlinie rollt. Ein Team hält sich zwischen der Torlinie und der ersten Leine auf. 

Das Ziel ist es, den Ball unter die Leinen hindurch ins gegnerische Tor zu bringen. Dem entgegen wird das Team auf der anderen Seite versuchen, dies zu verhindern und nach erfolgreichem Abwehren des Balles sofort in den Gegenangriff überzugehen. Die Spielzeit liegt bei 2 mal 5 Minuten. 

Unsere Trainingszeiten

Innsbruck

Donnerstag 18.30 - 20.30 Uhr 
Siegmairschule | Siegmaierstraße 1 | Innsbruck

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

Ansprechperson: Markus Fischnaller