Für wen ist Ski Nordisch geeignet?
Ski Nordisch ist für alle Menschen mit Behinderung geeignet, die ihre Arme oder Beine zur Fortbewegung nutzen können.
In Österreich ist der Langlaufsport auch bei Menschen mit mentaler Behinderung sehr beliebt und wird auf Breitensport- und Meisterschaftsebene angeboten.
Das Wichtigste über Ski Nordisch
Der Skilanglauf ist eine nordische Winterdisziplin, die im Breiten- und Leistungssport viele Anhänger und Anhängerinnen hat. Beim Langlaufen wird die Muskulatur gestärkt sowie die Ausdauer trainiert. Menschen in Rollstühlen können sich mit Hilfe des Langlaufschlittens, hierbei ist ein Sitz auf zwei Skiern montiert, auf den Loipen fortbewegen. Blinde und sehbehinderte Menschen betreiben Skilanglauf, indem sie auf akustische Signale von Begleitlaufenden reagieren, die ihnen den Weg weisen.
Die wichtigsten Regeln
Wie beim alpinen Skilauf gibt es auch beim Langlaufen Klassifizierungen. Diese unterteilen in drei Klassen:
- Sehbehinderung
- Stehende Klasse
- Sitzende Klasse
Unsere Trainingszeiten
Für Menschen mit mentaler Behinderung:
Samstag 13.30 - 15.00 Uhr (im Winter)
Ort je nach Schneelage