Für wen ist Ski alpin geeignet?

Ski alpin ist mit fast allen Einschränkungen möglich. Egal ob jung oder alt - jeder ist willkommen. In Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten Skifahren als Hobby oder auch im Leistungssport auszuüben. Also Sei dabei und melde Dich! Ob Anfänger, Fortgeschritten oder Profi, wir haben für alle das ideale Training.

Du hast eine körperliche Behinderung und Interesse am Rennsport Alpin, dann melde dich beim Referenten für Para- Rennsport Alpin Robert Bauer.

Du möchtest in den Ski alpin Sport einsteigen, dich ausprobieren und Tipps bekommen, dann melde dich im Büro des TBSV.

Das Wichtigste über Ski alpin

In den 1980er Jahren ermöglichte die Erfindung des Monoskigerätes Menschen in Rollstühlen, dieses winterliche Vergnügen auszuüben. Heute ist dank der technischen Entwicklung das Skifahren für viele Menschen, unabhängig von Art und Schweregrad der Behinderung, nahezu uneingeschränkt möglich. In einigen Wintersportnationen wie Österreich werden Skikurse und Skirennen für mentalbehinderte Sportler und Sportlerinnen angeboten.

Im Para Ski Sport steht am Anfang das Freie Skifahren auf dem Programm. Je nach Fortschritt steigen wir dann in das Stangentraining/Renntraining ein. Der Austria Cup ist die erste Rennserie in der wir uns das mit Gleichgesinnten messen. Sie findet an 4-5 Wochenenden in ganz Österreich verteilt statt.

Die wichtigsten Regeln

Man unterscheidet beim Para Ski Sport in 3 Klassen:

  • Sehbehinderung
  • Stehende Klasse
  • Sitzende Klasse

Es wird im Faktoren System gefahren. Jeder Sportler und jede Sportlerin werden einer Klasse zugeordnet und jede Behinderung hat einen eigenen Faktor.

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

Ansprechperson: Robert Bauer

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

TBSV Büro