Für wen ist Rollstuhl-Basketball geeignet
Rollstuhlbasketball ist für alle Menschen, die eine Bein- oder Rumpfschädigung haben. Bis zum Europacup dürfen auch Personen ohne Behinderung bei der Meisterschaft mitspielen.
Das Wichtigste über Rollstuhl-Basketball
Die Kombination aus Fahren, Drehen, Stoppen, Fangen und Werfen sorgt für ein tolles Match. Die enorme Beliebtheit des Sports spiegelt sich in der Anzahl an unzähligen Mannschaften weltweit wider. Rollstuhl-Basketball fördert physische und psychische Faktoren. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit verbessern sich und sind für die Entwicklung von Kondition und Koordination ausschlaggebend.
Die wichtigsten Regeln
Rollstuhl-Basketball wird von zwei Teams mit je fünf Personen gespielt. Ziel beider Teams ist es, den Ball in den Korb des Gegners zu werfen. Mit einer Spielzeit von 4 x 10 Minuten geht es in schnellen, taktischen Spielzügen zur Sache. Jedes Team hat pro Ballbesitz nur 24 Sekunden Zeit, um einen Angriff abzuschließen. Nach jedem Viertel bietet eine 2-Minuten-Pause die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken, taktische Anpassungen vorzunehmen und die nächsten Spielzüge zu besprechen. Allen Personen ist es erlaubt, mit Hilfsmitteln die Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern. Für ein faires Spiel mit unterschiedlichen Handicaps sorgt die Klassifizierung. Es gibt auch 3x3 Rollstuhl-Basketball.
Unsere Trainingszeiten
Bad Häring - Freies Training
Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr
Rehazentrum Bad Häring | Rehaweg 1
für jeden, ob mit oder ohne Behinderung zum Ausprobieren, Sportrollstühle sind vorhanden
Bad Häring - Kampfmannschaftstraining
Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr
Rehazentrum Bad Häring | Rehaweg 1