Für wen ist Leichtathletik geeignet?

Die Leichtathletik lässt sich ideal auf die individuellen Bedürfnisse und sportlichen Ziele abstimmen. Alle Menschen mit körperlicher, sinnes oder mentaler Behinderung sind in der Leichtathletik willkommen.

Das wichtigste über Leichtathletik

Die vielfältigen Disziplinen und Bewegungsabläufe der Leichtathletik fördern auf ganzheitliche Weise Ausdauer, Kraft und Koordination. In Tirol hat sich Leichtathletik nicht nur als beliebter Gesundheits- und Breitensport etabliert – sie ist auch eine Bühne für Spitzenleistungen: Zahlreiche Staatsmeistertitel, Teilnahmen an den Paralympics und beeindruckende österreichische Rekorde zeugen vom sportlichen Potenzial der Region.

Folgende Disziplinen werden in der Leichtathletik ausgeübt:

  • Kugelstoßen
  • Speerwurf
  • Weitwurf

  • Diskuswurf
  • Laufen (verschiedene Distanzen)
  • Weitsprung
  • Hochsprung

Die wichtigsten Regeln

Jede Disziplin in der Leichtathletik hat ihre eigenen Regeln. 

Unsere Trainingszeiten

Für Menschen mit mentaler Behinderung:

Innsbruck - Tivoli Leichtathletik Anlage

Montag 17.30 - 19.00 Uhr

Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr (nur im Sommer)

Freitag 17.30 - 19.00 Uhr

Tivoli Leichtathletik Anlage

Innsbruck - Ferrarischule

Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr (nur im Winter)

Ferrarischule

Innsbruck - WUB Halle

Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr (nur im Winter)

 

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

Ansprechperson: TBSV Büro

7 Sportler mit Downsyndrom sprinten auf der roten Laufbahn.

Leichtathletik: Perfekte Bedingungen für die Meisterschaften in Tirol

Bericht lesen