Für wen ist Rollstuhl-Bogenschießen geeignet?
Bogensport ist für alle Menschen, die für die Ausübung des Sports einen Rollstuhl benötigen. Durch einen Workshop für Rollstuhlsport hat sich eine zehnköpfige Bogenschießtruppe in Tirol gebildet.
Das Wichtigste über Bogenschießen
Bogenschießen ist eine Präzisionssportart, bei der mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe geschossen wird. Konzentration, Körperbeherrschung und Technik sind entscheidend. Es gibt verschiedene Disziplinen wie Recurve-, Compound- oder Blankbogen.
Rollstuhl-Bogenschießen ist eine inklusive Variante dieses Sports und Teil der Paralympischen Spiele. Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen Einschränkungen schießen aus dem Rollstuhl heraus. Die Regeln sind weitgehend identisch mit denen des regulären Bogenschießens. Die Ausrüstung kann individuell angepasst werden – z. B. mit Halterungen oder speziellen Vorrichtungen zur Pfeilauflage.
Der Sport fördert Kraft, Koordination und mentale Stärke – und ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Die wichtigsten Regeln
Beim Bogenschießen gelten klare Regeln, um Fairness und Sicherheit zu gewährleisten. Geschossen wird auf eine Zielscheibe mit farbigen Ringen, wobei die Mitte (Gold) die meisten Punkte bringt. Jeder Schütze und jede Schützin haben pro Runde eine bestimmte Anzahl an Pfeilen und eine festgelegte Zeit, um diese abzugeben. Es darf nur geschossen werden, wenn die Schießlinie freigegeben ist. Die Pfeile werden erst eingesammelt, wenn alle Schützen und Schützinnen fertig sind und das Signal dazu gegeben wurde. Zudem ist Rücksicht und Ruhe auf dem Schießplatz besonders wichtig, um die Konzentration nicht zu stören.
Unsere Trainingszeiten
Bad Häring - Turnhalle Rehazentrum
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Rehazentrum Bad Häring | Rehaweg 1 | Bad Häring
Schwaz - Outdoor
Montag 17.00 - 19.00 Uhr
BSC Bogenschießplatz
Imst
1x die Woche
Tag und Uhrzeit nach Vereinbarung