Für wen ist Boccia geeignet?

Boccia ist ursprünglich eine Sportart für Menschen mit Cerebralparese. Die Sportart wird aber immer weiter geöffnet, sodass jede und jeder mitspielen kann. Die Cup- Turniere sowie die Paralympics sind jedoch noch auf Cerebralparetiker beschränkt.

Das Wichtigste über Boccia

Die Spieler und Spielerinnen versuchen, einen Lederball möglichst nah an eine zuvor geworfene weiße Kugel („Jack“) zu platzieren, die das Ziel darstellt. Dies erfordert eine gute Wurftechnik und hohe Präzision. Außerdem ist taktisches und vorausschauendes Denken gefragt. Boccia ist auch ein Teamspiel und fördert dadurch die kommunikativen Fähigkeiten und hilft Berührungsängste abzubauen. Es finden mehrmals jährlich Turniere in ganz Österreich statt, bei denen man sich mit anderen Spielern und Spielerinnen messen kann.

Die wichtigsten Regeln

Jeder Teilnehmende wirft 6 Bälle. Diese sollen so nahe wie möglich zum weißen Zielball, genannt Jack, liegen. Wer am Ende der Runde mit den eigenen Bällen näher am Jack ist, gewinnt. Die Spieler und Spielerinnen dürfen verschiedene Hilfsmittel wie Rinnen verwenden und Hilfe von Assistenten und Assistentinnen in Anspruch nehmen. Spielinteressierte werden je nach Schweregrad ihrer körperlichen Beeinträchtigung in Wettkampfklassen eingeteilt.

Unsere Trainingszeiten

Innsbruck

Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Stadtteiltreff Reichenau - Radezkystraße 43

Kontakt

Adresse - Parteienverkehr

Ansprechperson: Florian Silbernagl