Miteinander mehr bewegen

Sportarten

mehr sport als man glaubt

Es gibt ein großes Angebot an Sportarten, hier ist für jeden etwas dabei!

Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.

Das war die Sommersportwoche im slw Elisabethinum Axams 19. bis 22. Juni 2023

 

Sommersportwoche slw Elisabethinum Axams vom 19.06-22.06.2023

Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr, konnten wir auch dieses Jahr wieder ein Teil der Sommersportwoche slw Elisabethinum Axams sein.

Die Woche fand bei wunderschönem Sommerwetter vom 19.06-22.06.2023 statt. An den vier Tagen konnten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuer*innen verschiedene Sportangebote ausprobieren und hatten dabei sichtlich Spaß.

Der TBSV war mit einer Outdoor-Spiel-Station, einer Boccia-Station, sowie mit einem Schwimmangebot vertreten. Dadurch konnten nahezu alle Klassen typische Sportarten des Behindertensports ausprobieren und so neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Die Teilnehmer*innen und ihre Betreuer*innen waren durchwegs begeistert und so konnten wir alle gemeinsam vier sportliche Tage miteinander verbringen, bei denen sich sehr viele Talente abgezeichnet haben!

Ein großes Dankeschön hier an die Unterstützung von Anita und Florian bei den Stationen, ohne die das gestellte Angebot so nicht möglich gewesen wäre! 😊

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Schule in Aktionen, regulären Trainings usw. und darauf möglichst viele der Teilnehmer*innen langfristig bei uns im Sportbetrieb zu sehen!

Das war die Sommersportwoche im slw Elisabethinum Axams 19. bis 22. Juni 2023

 

Sommersportwoche slw Elisabethinum Axams vom 19.06-22.06.2023

Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr, konnten wir auch dieses Jahr wieder ein Teil der Sommersportwoche slw Elisabethinum Axams sein.

Die Woche fand bei wunderschönem Sommerwetter vom 19.06-22.06.2023 statt. An den vier Tagen konnten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuer*innen verschiedene Sportangebote ausprobieren und hatten dabei sichtlich Spaß.

Der TBSV war mit einer Outdoor-Spiel-Station, einer Boccia-Station, sowie mit einem Schwimmangebot vertreten. Dadurch konnten nahezu alle Klassen typische Sportarten des Behindertensports ausprobieren und so neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Die Teilnehmer*innen und ihre Betreuer*innen waren durchwegs begeistert und so konnten wir alle gemeinsam vier sportliche Tage miteinander verbringen, bei denen sich sehr viele Talente abgezeichnet haben!

Ein großes Dankeschön hier an die Unterstützung von Anita und Florian bei den Stationen, ohne die das gestellte Angebot so nicht möglich gewesen wäre! 😊

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Schule in Aktionen, regulären Trainings usw. und darauf möglichst viele der Teilnehmer*innen langfristig bei uns im Sportbetrieb zu sehen!

Respekt und Sicherheit im Sport

Gewaltprävention

Breitensport im Fokus

Von Freizeit bis Spitzensport

Sport – für uns im TBSV heißt Spaß an der Bewegung. Die Förderung des Breitensports steht dabei an allererster Stelle. Wie wir das machen? Durch viel Basis-Arbeit in den Vereinen, in den Kompetenzgremien, mit Schnupperwochen und Sportcamps, Kennenlern-Kursen und Informationsveranstaltungen.

In unseren 15 Tiroler Vereinen unterstützen fachlich kompetente Experten und Expertinnen sowie erprobte Ausbildungsprogramme beim Erlernen einer Sportart. Egal, ob die Behinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: Wir entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen – von Jung bis Alt, in sechs Behinderungsgruppen, in rund zwanzig Sportarten.

Sportentwicklung im Mittelpunkt

Der Landesverband sieht sich unter anderem als Sportentwicklungseinheit für den Breitensport. Im Mittelpunkt stehen die Beratung zu Sportarten, Entdeckung von besonderen Fähigkeiten und Talenten, Hinführen zu bestimmten Sportarten und nationalen Wettkämpfen, Begleitung zur nationalen Klassifizierung bis hin zur Kaderaufnahme in einer bestimmten Sportart. Dabei organisiert der TBSV jährlich Sportveranstaltungen wie Sportevents in Schulen oder Rehabilitationszentren, Behindertensportwochen, Trainingskurse, Sportfeste, Turniere, Österreichische Meisterschaften und Österreichische Staats-Meisterschaften. Alle unsere Sportler und Sportlerinnen haben selbst in irgendeiner Form eine Behinderung, wodurch im Behindertensport auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch stattfindet.

Spitzensport

Vom Einsteiger bis zum Weltklasse-Athleten – der TBSV ist für alle da. Im Rahmen des Spitzensports werden jährlich in ganz Österreich durch den Österreichischen Behindertensportverband rund 25 internationale Groß-Sportveranstaltungen mit Sportler und Sportlerinnen beschickt.

Der Tiroler Behindertensportverband hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Bedeutung des Sports für Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und Integration zu vermitteln. Wir wollen Menschen mit Behinderung für regelmäßige Bewegung gewinnen und sie in ihren Bemühungen Sport zu betreiben, unterstützen.

Ob du eine angeborene Behinderung hast oder ein Ereignis für deine Behinderung verantwortlich ist: Der TBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.