Verband: Kampagne "Mehr als Sport"

[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] Gruppenfoto mit Gerald Daringer, Präsident Tiroler Behindertensportverband, Elisabeth Mayr, Vize-Bürgermeisterin Innsbruck, Benjamin Hundsbichler, Profi-Handbiker und Karin Svoboda, Vorständin Tiroler Sparkasse.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Gerald Daringer, Präsident Tiroler Behindertensportverband, Elisabeth Mayr, Vize-Bürgermeisterin Innsbruck, Benjamin Hundsbichler, Profi-Handbiker und Karin Svoboda, Vorständin Tiroler Sparkasse.

Wie Barrierefreiheit und Inklusion im Sport gelingen, zeigt eine neue Kampagne des TBSV und der Tiroler Sparkasse. Mit der Botschaft „Mehr als Sport“ soll auf die verbindende Komponente der gemeinsamen Bewegung hingewiesen werden.

Eine neue Kampagne zeigt, wie man im Sport Barrierefreiheit und Inklusion erreichen kann.
Die Kampagne wird vom TBSV und der Tiroler Sparkasse unterstützt.

Die Kampagne zeigt folgende Punkte:
• Schaffung von Barrierefreiheit im Sport.
• Förderung von Inklusion im Sport.
Die Botschaft lautet "Mehr als Sport".
Sie soll betonen, dass gemeinsame Bewegung verbindet.


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Sparkasse probierten in den vergangenen Wochen verschiedene Sportarten mit Sportlerinnen und Sportlern des Tiroler Behinderten-Sportverbandes aus.
Die Kampagne heißt „Mehr als Sport“.
Sie soll Mut machen.
Und zwar allen, die sich für Inklusion und Gleichstellung einsetzen.
Der Präsident des TBSV, Gerald Daringer, freut sich über die Zusammenarbeit mit der Tiroler Sparkasse.
Er betont, dass unser Leben in der Gesellschaft mehr Zusammenarbeit benötigt.

Tänzerinnen und Tänzer des Vereins T-Roller präsentierten bei einem inklusiven Event die gemeinsame Kampagne.
Der Tiroler Handbike-Profi Benjamin Hundsbichler erzählte seine bewegende Geschichte und motivierte das Publikum.
Die Tiroler Sparkasse unterstützt seit Jahren:
• den Verein RollOn Austria
• den Tiroler Behinderten-Sportverband.
Die Bank hat dem Verein RollOn Austria einen Spenden-Scheck überreicht.
Der Betrag war 10.000 Euro.
Das war während des Events.
Die Vorständin der Tiroler Sparkasse, Karin Svoboda, betont, dass sie sich bewusst sind, dass noch einige Hausaufgaben auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft zu erledigen sind.
Sichtbarkeit ist trotzdem ein erster, wichtiger Schritt in diese Richtung.
Die Tiroler Sparkasse engagiert sich in diesem Bereich und hat im vergangenen Jahr exklusiv für den Verband des Sports für Blinde und Sehbehinderte Pokale in Braille-Schrift entwickelt.

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Ein Spieler mit Downsyndrom holt zum Schuss aus.

Fußball: Behindertensport bei den Sport Austria Finals

Bericht lesen
[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] 7 Sportler mit Downsyndrom sprinten auf der roten Laufbahn.

Leichtathletik: Perfekte Bedingungen für die Meisterschaften in Tirol

Bericht lesen
Claudia Plakolm, Gerald Daringer, Vanessa Zehrfeld, Katharina Hell, Barbara Jordan, Gisela Danzl und Edeltraud Glettler befinden sich nach Erhalt der Auszeichnung auf der Bühne.

Verband: Der Tiroler Behindertensportverband überzeugt beim Freiwilligenstaatspreis in der Kategorie Inklusion

Bericht lesen
Zwei Erwachsene und zwei Kinder im Biski stehen auf einer Piste. Alle lächeln in die Kamera, die Sonne scheint und im Hintergrund sind andere Skifahrerinnen und-fahrer zu sehen.

Ski Alpin: Sportlicher Jahresausklang auf der Bergeralm

Bericht lesen
Zwei junge Burschen im Rollstuhl schlagen miteinander ab, sie tragen gelbe Shirts und sind in einer Sporthalle.

Schoool Games: Großes Boccia-Turnier voller Emotionen in Tirol

Bericht lesen
Vier Sportlerinnen und Sportler sitzen in ihren Bi-Skis und stehen auf einem flachen Pistenabschnitt. Betreuerinnen und Betreuer stehen dahinter.

Ski Sport: Saisonabschluss der Tiroler Wintersporttage

Bericht lesen
Eine Schwimmerin im Wasser, sie trägt eine weiße Badehaube auf der TBSV steht. Sie schwimmt die Kraultechnik, ein Arm ist über Wasser.

Schwimmen: Bestzeiten im Rekordtempo in Innsbruck

Bericht lesen
[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] 10 Medaillengewinner positionieren sich rund und auf dem Siegertreppchen. Hinter ihnen sieht man die Berglandschaft rund um Innsbruck

Höchstleistungen mit Blick auf das Alpenpanorama

Bericht lesen