Verband: Aktiv in Innsbruck

[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] Ein Herr sitzt im Rollstuhl und hält eine Art Besen in der Hand. Mit diesem versucht er, einen Stein auf einer weißen Fläche in Richtung blaues Ziel zu schieben.
In der BeActive Mitmach-Zone konnten Sportbegeisterte unter anderem Outdoor Curling ausprobieren. © GEPA Pictures

Im Rahmen der Sport Austria Finals betreute der Tiroler Behindertensport eine Mitmach-Station in der Innsbrucker Innenstadt.

Die Sport Austria Finals 2024 fanden vom 29. Mai bis 2. Juni in Tirol statt.
Über 6.500 Sportlerinnen und Sportler nahmen daran teil.
Es gab fast 200 Entscheidungen in 41 Sportarten.
Auch der Behinderten-Sport bekam eine würdige Bühne.
Teams aus dem ganzen Land kämpften bei den Österreichischen Meisterschaften im Kleinfeld-Fußball um den Titel.
Das Heimteam heißt DSG Tirol.
DSG Tirol hat das Turnier gewonnen.

Interessierte konnten während der Finals nicht nur sportliche Höchstleistungen verfolgen, sondern auch zahlreiche Sportarten selbst ausprobieren.
Der Tiroler Behinderten-Sportverband betreute die „Be active Mitmach-Zone“.
Vanessa Zehrfeld ist Bewegungs-Coach beim ÖBSV.
Sie brachte den Behinderten-Sport den Besucherinnen und Besuchern näher.
Sie sagten: „Unser Ziel war es, einen Überblick über unser vielfältiges Sport-Angebot zu geben.
Wir hatten Boccia, Rollstuhl-Basketball und Outdoor-Curling im Gepäck.
Wir wollen in Tirol zukünftig gemeinsam mit dem Curling-Verband das Letztere aufbauen.

Trotz des Regens ließen sich Zehrfeld und ihr Team den Spaß nicht verderben.
Sie sagten: „Wir haben das Beste aus den Bedingungen gemacht, auch wenn wir manchmal keinen Sport treiben konnten.
Dank der Veranstaltung konnten wir auf einer großen Bühne Folgendes präsentieren:

• Unser Angebot
• Unsere Message
Nochmal ein großes Dankeschön an das Team der Finals.
Sie haben uns ganz herzlich aufgenommen und unserem Thema super viel Raum gewidmet.

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Ein Spieler mit Downsyndrom holt zum Schuss aus.

Fußball: Behindertensport bei den Sport Austria Finals

Bericht lesen
[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] 7 Sportler mit Downsyndrom sprinten auf der roten Laufbahn.

Leichtathletik: Perfekte Bedingungen für die Meisterschaften in Tirol

Bericht lesen
Claudia Plakolm, Gerald Daringer, Vanessa Zehrfeld, Katharina Hell, Barbara Jordan, Gisela Danzl und Edeltraud Glettler befinden sich nach Erhalt der Auszeichnung auf der Bühne.

Verband: Der Tiroler Behindertensportverband überzeugt beim Freiwilligenstaatspreis in der Kategorie Inklusion

Bericht lesen
Zwei Erwachsene und zwei Kinder im Biski stehen auf einer Piste. Alle lächeln in die Kamera, die Sonne scheint und im Hintergrund sind andere Skifahrerinnen und-fahrer zu sehen.

Ski Alpin: Sportlicher Jahresausklang auf der Bergeralm

Bericht lesen
Zwei junge Burschen im Rollstuhl schlagen miteinander ab, sie tragen gelbe Shirts und sind in einer Sporthalle.

Schoool Games: Großes Boccia-Turnier voller Emotionen in Tirol

Bericht lesen
Vier Sportlerinnen und Sportler sitzen in ihren Bi-Skis und stehen auf einem flachen Pistenabschnitt. Betreuerinnen und Betreuer stehen dahinter.

Ski Sport: Saisonabschluss der Tiroler Wintersporttage

Bericht lesen
Eine Schwimmerin im Wasser, sie trägt eine weiße Badehaube auf der TBSV steht. Sie schwimmt die Kraultechnik, ein Arm ist über Wasser.

Schwimmen: Bestzeiten im Rekordtempo in Innsbruck

Bericht lesen
[Translate to Deutsch (Leichte Sprache):] 10 Medaillengewinner positionieren sich rund und auf dem Siegertreppchen. Hinter ihnen sieht man die Berglandschaft rund um Innsbruck

Höchstleistungen mit Blick auf das Alpenpanorama

Bericht lesen