Loading
TBSV

Gerald Daringer – Österreichischer Rekord im Eisschwimmen

  • Gerald Daringer in gelben Dress und Österreichfahne , Achensee im Hintergrund
  • Gerald Daringer im Wasser beim Schwimmen - Nahaufnahme
  • Achensee mit Boot der Wasserrettung
  • Gerald Daringer im Wasser beim Schwimmen
  • Gerald Daringer im Wasser beim Schwimmen, daneben Wasserrettungsboot
  • Gerald Daringer im Wasser beim Schwimmen
  • Achensee Pertisau Wasserrettungsboot Gerald Daringer ganz klein im Wasser
  • Gerald Daringer im Wasser beim Schwimmen
  • Gerald Daringer im Wasser beim Schwimmen

Das Präsidium des TBSV gratuliert unserem Mitglied für diese außergewöhnliche Leistung!

Gerald DARINGER schwimmt im 4°C kalten Achensee eine Strecke von 2.160 m und damit eine „Extreme Ice Mile“.

Unter Einhaltung der strengen Sicherheitsauflagen der IISA (International Ice Swimming Association – Weltverband der Eisschwimmer) und der aktuellen Lockdown- und Spitzensportverordnung der Bundesregierung schwimmt der Extremsportler Gerald DARINGER am 11.04.2021 vom Südende des Achensee von Maurach beim Schiffsanlegesteg der Buchau bis nach Pertisau.

Fast 2,2km im Eiswasser

Bei sehr schwierigen, windigen, welligen Bedingungen zeigte sich der Fjord der Alpen nicht von seiner netten Seite. Dennoch gelang dem Extremsportler aus dem Stubaital, bei Windböen von teilweise mehr als 20km/h mit einer Schwimmzeit von 42 Minuten im Eiswasser, den bisherigen österreichischen Rekord im Eisschwimmen um 150m zu überbieten. Die fast 2,2km stehen auch weltweit für eine hohe Wertigkeit der Leistung, denn bisher gibt es nur 14 Menschen, die weiter als Daringer im Eiswasser geschwommen sind.

„Ich bin sehr zufrieden, dass es nach einigen Termin-Verschiebungen und Pandemie-Lockdowns nun doch gelungen ist, diesen Rekordversuch zu schwimmen. Und obwohl die Bedingungen nicht leicht waren, ist es umso schöner, diesen Rekord so eindeutig geknackt zu haben!“, so Gerald DARINGER aus Telfes im Stubai.

Natürlich muss auch gesagt sein, dass Eisschwimmen nicht ungefährlich ist und generell nur unter professioneller Anleitung und mit strukturierter Akklimatisierung und Training gemacht werden soll. Auch so ein „Extreme Ice Mile“-Versuch muss daher unter genauen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden und bedarf eines durchdachten Risiko- und Evakuierungsplans. “Danke an mein Rescue-Team Josef KÖBERL, Peter KADLETZ, Stephan KOBINGER, Dr. Marc-Andre LEITGEB, Christoph PFURTSCHELLER, Marin LARCH, Hannah DARINGER und allen, die im Hintergrund tätig waren. Danke auch an das Team des Hotel POST am SEE (Anm.: in Pertisau am Achensee) für die Kooperation und die tolle Recovery-Möglichkeit im Hotel. DANKE an meine Sponsoren Tiroler Sparkasse und StuBay Freizeitzentrum für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts. Grosser Dank auch an den Präsidenten des österreichischen Eisschwimmverbandes und Eis-Weltrekordlers Josef KÖBERL für sein Mentoring und seine Unterstützung“, so der frischgebackene österreichische Rekordhalter Gerald Daringer.