Am Samstag 24.10.2020 fand ein Benefizschwimmen für den Behindertensport – Referat Schwimmen, bei dem es um „Geld erschwimmen“ ging für Trainingsausstattung der Behindertensportler im Bundesland Tirol.
Unter dem Motto ist: #dasWasser&ICH = „Dem Wasser ist mein Alter und meine Eigenheiten egal, es behandelt jeden gleich!“ schwammen 35 eingeladene Schwimmerinnen und Schwimmer im Alter von 8 bis 66 Jahren für den guten Zweck und sammelten Geld durch jede erschwommene 100m Strecke im 25m-Pool des StuBay Freizeitcenters.
WIR Schwimmer FÜR Schwimmer – TOGETHER WE CAN MAKE IT HAPPEN !!
In den 10 Stunden von 08.00 Uhr morgens bis 18.00 Uhr am Abend wurden insgesamt 140.800m geschwommen. Die 3 Top-Scorer unter den Einzelschwimmern waren Gerald DARINGER vom Schwimmclub MAKE-IT-HAPPEN SWIM STUBAY mit 16.850m, Nina NAGELE und Peter SPRINGER mit jeweils 10.100m beide vom TIROLER WASSERSPORTVEREIN. Der Club mit den meisten geschwommenen Metern war der Schwimmverein MAKE-IT-HAPPEN SWIM STUBAY mit insgesamt 60.000m .Auch die SU CITYNET HALL, die mit 8 Personen über den Tag verteilt geschwommen ist unterstützte mit 49.600 erreichten Metern.
Auch der ehemalige Schwimm-Olympiateilnehmer Alexander PLACHETA vom Club SC IKB Innsbruck war mit seiner Tochter Valeria tatkräftig am Sammeln und beide erschwammen gemeinsam 8.000m.
Weiters war auch der aktuelle Österreichische Rekordhalter über 100m Kraul auf der Langbahn der Altersklasse 65 Klaus ENRICH und seine Frau Loni mit dabei. Beide schwammen über 4km für die gute Sache.
Als Sponsor für dieses Charity-Schwimmens trat die SPARKASSE auf und so stand am Ende des Tages ein Betrag von über 700 EUR auf dem Sponsorscheck! Der Tiroler Behindertensportverband freut sich sehr über diese große Summe und wird damit die Schwimmerinnen und Schwimmer im Bundesland mit neuen Schwimmbrillen ausstatten können! “Pandemiebedingt war diese Aktion nur in kleinem Rahmen möglich und deshalb nur als Einladungsschwimmen unter Einhaltung der vorgegebenen aktuellen Verordnungen durchgeführt. Und auch wenn die aktuelle Situation in der Welt für uns alle nicht leicht ist, zeigt sich durch dieses Event wie wichtig dennoch ein Zusammenhalten und Aufeinander schauen ist. In einer Zeit in der Egoismus immer wieder großes Thema zu sein scheint, wollen wir Bewusstsein zu schaffen für ein Miteinander und für aktuelle Behindertenthemen, sowas kann nicht oft genug passieren.” so der Sportwart Stv. und Landesreferent für Schwimmen des Tiroler Behindertensportverbandes Mag. Gerald DARINGER.